Bienenwachs, Eigenschaften, Gesundheit, Medizin

 Darum, o Herr,

bitten wir dich in dieser gesegneten Nacht,
nimm an als Abendopfer

diesen Lobgesang deiner Kirche,
dargebracht durch die Hand deiner Diener
in der feierlichen Darbringung dieser Kerze
aus dem Wachs der Bienen.

Ein Werk deiner Geschöpfe, der Bienen,
vollendet durch die Mühe der Menschen.

Osterngebebet aus dem 4en Jh

 


Die alten Ägyptern verwendeten Bienenwachs bei der Einbalsamierung und Mumifizierung
ihrer Pharaone und für Modelierung. Die Verpackungen der ägyptischen Mumien enthaltenen Bienenwachs. Die Perser verwendet Bienenwachs für die Einbalsamieren den Toten,
während die alten Römer Masken und Skulpturen aus Bienenwachs modellierten.
Der griechische Philosoph Aristoteles schrieb zwischen 344 und 342 v. Chr. dass Bienenwachs von den Blumen stammt. Diese Theorie dominierte bis zur Renaissance. Swammmerdam schrieb 1673, dass die Bienen Wachs aus Pollen herstellen. In 1744 berichte der deutsche Wissenschaftler Hornbostel, dass die Bienen selber Wachs produzieren. Bienenwachs wird ausschliesslich äusserlich angewendet.
Es wirkt antibiotisch und hautfreundlich. Deshalb ist es Bestandteil verschiedener medizinischer und kosmetischer Salben. Wärmende Bienenwachsplatten, auf die Brust gelegt, wirken wohltuend bei Erkrankung der unteren Atemwege.

Alles über Bienenwachs